Wirtschaftsdezernent Nölke setzt auf Wachstum
Erste Wirtschaftsstrategie für Kassel

Dr. Andreas Buschmeier
Fraktionsvorsitzender
Kassel, 17.09.2025 – Die FDP-Fraktion im Kasseler Rathaus begrüßt den Beschluss der „Wirtschaftsstrategie Kassel 2035 – Innovationsmotor im Herzen Deutschlands“ im Finanz- und Wirtschaftsausschuss und setzt sich für eine breite Zustimmung in der kommenden Stadtverordnetenversammlung ein.
Die Liberalen im Kasseler Rathaus danken ausdrücklich Wirtschaftsdezernent Matthias Nölke, der den Strategieprozess initiiert, gesteuert und mit einer klaren Haltung vorangetrieben hat. Die Strategie versteht sich als verlässlicher Orientierungsrahmen statt starrer Maßnahmenliste – mit einer klaren Richtung für Politik, Verwaltung und Wirtschaft.
Die Wirtschaftsstrategie ist das Ergebnis eines breit angelegten Beteiligungsprozesses mit Unternehmen, Kammern, Verbänden und Institutionen – unter anderem über den erstmals durchgeführten städtischen Wirtschaftsfachtag. Für die Umsetzung sind ein Steuerungskreis Wirtschaftsstrategie in der Verwaltung sowie ein externer Wirtschaftsbeirat vorgesehen.
Inhaltlich priorisiert die Stadt in der Strategie drei Handlungsfelder für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in Kassel:
Die Liberalen im Kasseler Rathaus danken ausdrücklich Wirtschaftsdezernent Matthias Nölke, der den Strategieprozess initiiert, gesteuert und mit einer klaren Haltung vorangetrieben hat. Die Strategie versteht sich als verlässlicher Orientierungsrahmen statt starrer Maßnahmenliste – mit einer klaren Richtung für Politik, Verwaltung und Wirtschaft.
Die Wirtschaftsstrategie ist das Ergebnis eines breit angelegten Beteiligungsprozesses mit Unternehmen, Kammern, Verbänden und Institutionen – unter anderem über den erstmals durchgeführten städtischen Wirtschaftsfachtag. Für die Umsetzung sind ein Steuerungskreis Wirtschaftsstrategie in der Verwaltung sowie ein externer Wirtschaftsbeirat vorgesehen.
Inhaltlich priorisiert die Stadt in der Strategie drei Handlungsfelder für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in Kassel:
- Verbesserung der Infrastruktur und strukturierte Standortentwicklung
- Förderung der Zukunftsbranchen und stärkere Vernetzung innovativer Akteure
- Steigerung der Attraktivität für Fachkräfte
Dr. Andreas Buschmeier, Fraktionsvorsitzender der FDP dazu:
„Mit dieser Strategie stellt Kassel sichtbar auf Wachstum, Tempo und Verlässlichkeit. Wir müssen Verfahren beschleunigen, attraktive Gewerbeflächen schaffen, in Mobilität und Digitalisierung investieren und dadurch unsere Industrie stärken. So binden wir Fachkräfte, ermöglichen Innovation und holen mehr Investitionen nach Kassel. Mein besonderer Dank gilt Matthias Nölke, der den Prozess mit offenem Dialog und klarem Kompass vorangetrieben und dabei an bereits umgesetzte Projekte wie die Stabsstelle Wirtschaftskoordination anknüpft hat.“
„Mit dieser Strategie stellt Kassel sichtbar auf Wachstum, Tempo und Verlässlichkeit. Wir müssen Verfahren beschleunigen, attraktive Gewerbeflächen schaffen, in Mobilität und Digitalisierung investieren und dadurch unsere Industrie stärken. So binden wir Fachkräfte, ermöglichen Innovation und holen mehr Investitionen nach Kassel. Mein besonderer Dank gilt Matthias Nölke, der den Prozess mit offenem Dialog und klarem Kompass vorangetrieben und dabei an bereits umgesetzte Projekte wie die Stabsstelle Wirtschaftskoordination anknüpft hat.“
Kassel muss für die Wirtschaft ein verlässlicher Partner sein – mit Planungssicherheit bei Infrastruktur, klaren Rahmenbedingungen und einer Verwaltung, die Unternehmergeist unterstützt, anstatt ihn zu beschränken. Denn nur eine offene und pragmatische Herangehensweise sichert den wirtschaftlichen Erfolg – ideologische Scheuklappen dürfen den Blick nach vorn nicht verstellen.