FREI RATHAUS April 2025


Sascha Bickel
Fraktionsvorsitzender
„Der Kauf vermeidet nicht nur weiteren Leerstand in Kassel, sondern sorgt auch für eine Bündelung der Ämter an einem Ort. Das erleichtert den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu städtischen Dienstleistungen und steigert gleichzeitig die Effizienz der Verwaltung.“

Die Stadt Kassel hat vor wenigen Tagen das ehemalige Gebäude der Firma Wintershall erworben. Künftig sollen dort unter dem Namen „Technisches Rathaus“ die technischen Ämter der Stadt an einem zentralen Standort zusammengeführt werden. 
Neben dem Erwerb des Gebäudes hat die Jamaika-Koalition zudem eine Prüfung der Archivräume beschlossen. Diese könnten unter anderem als neuer Standort für das Stadtarchiv genutzt werden.
___________________________________________________________________________________________________________

Manuela Ernst
Bildungs- und Jugendpolitische Sprecherin
„Junge Menschen müssen an kommunalpolitischen Entscheidungen beteiligt werden, die ihre Zukunft betreffen. Mit dem Jugendgremium schaffen wir eine direkte Möglichkeit, dass ihre Anliegen in der Stadtpolitik Gehör finden.“

Die Stadt Kassel setzt ein klares Zeichen für mehr Jugendbeteiligung: Mit einer Änderung der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung erhalten junge Menschen künftig eine stärkere Stimme in der Kommunalpolitik. Das neu geschaffene Jugendgremium darf an öffentlichen Sitzungen teilnehmen, Anträge einbringen und wird in wichtigen Ausschüssen beratend vertreten sein.   

Besonders freuen wir uns, dass mit Benjamin Bähre und Pascal Sommer zwei engagierte junge Liberale gewählt wurden. Wir gratulieren ihnen dazu und sind überzeugt, dass sie sich mit großem Einsatz für die Interessen der Kasseler Jugend starkmachen werden.“ 
___________________________________________________________________________________________________________

Dr. Andreas Buschmeier
Verkehrspolitischer Sprecher
„Die Berichtsanträge der Jamaika-Koalition unterstreichen den klaren Handlungsbedarf: Kassels ÖPNV soll durch Digitalisierung und gezielte Sicherheitsmaßnahmen den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden.“

Die Stadt Kassel und die Region Nordhessen stehen vor wichtigen Veränderungen im Verkehrssektor. Während die Jamaika-Koalition den öffentlichen Nahverkehr mit gezielten Maßnahmen zur Digitalisierung und Sicherheitsverbesserung fit für die Zukunft machen will, sorgt die Wiederaufnahme der Debatte um eine verbesserte Autobahnanbindung zwischen A7 und der A44, nördlich von Kassel, für frischen Wind in der Regionalentwicklung. Beide Initiativen setzen klare Impulse, um den Mobilitätsbedürfnissen der Bürger gerecht zu werden und die ökologische, sowie ökonomische Entwicklung Kassels zu stärken. 

Im Bereich ÖPNV standen die Digitalisierungs- und Sicherheitskonzepte auf der Agenda: Kontaktlose Bezahlmöglichkeiten, eine benutzerfreundliche App und moderne Navigationssysteme sollen den Nahverkehr attraktiver machen, während ein umfassender Bericht über Vorfälle und bestehende Maßnahmen die Grundlage für weitere Verbesserungen bildet.
  
Parallel dazu unterstützt die FDP-Fraktion in Kassel den Ausbau der Autobahnanbindung im nördlichen Landkreis und die angeregte „Nordspange“ (A 444), um bestehende Infrastrukturlücken zwischen der A7 und A44 zu schließen und den Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stärken. 
Mit diesen Initiativen verfolgt die FDP-Fraktion einen umfassenden Ansatz, der sowohl den Nahverkehr als auch die überregionale Anbindung verbessert – ein entscheidender Schritt, um Kassel und Nordhessen zukunftssicher aufzustellen. 
___________________________________________________________________________________________________________
Thorsten Burmeister
Kulturpolitischer
Sprecher
„Sophie Henschel war eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die Kassel mit ihrem unternehmerischen Weitblick und sozialen Engagement maßgeblich geprägt hat. Eine Umbenennung der Universität nach ihr wäre ein starkes Zeichen der Anerkennung und würde zugleich die historische Verbindung zwischen Hochschule und Stadt sichtbar machen.“

Die Debatte um eine mögliche Umbenennung der Universität Kassel gewinnt an Fahrt. Nachdem die FDP-Fraktion Kassel bereits im Februar die Umbenennung in „Sophie-Henschel-Universität“ vorgeschlagen hatte, erhält dieser Vorschlag nun prominente Unterstützung durch das Henschel-Museum. Damit rückt die Würdigung der Kassler Unternehmerin Sophie Henschel erneut in den Fokus. 
Die FDP-Fraktion fordert die Landesregierung und Universitätsleitung auf, sich für die Umbenennung einzusetzen und die Weichen für eine angemessene Würdigung von Sophie Henschel zu stellen. 
___________________________________________________________________________________________________________

Finn Rodewyk
Fraktions-
geschäftsführer
Neuer Fraktionsgeschäftsführer in Kassel.
Seit dem 1. März 2025 verstärkt Finn Rodewyk die FDP-Fraktion Kassel als Fraktionsgeschäftsführer. Der 25-Jährige hat Public Health, M.Sc. studiert und war als Fraktionsvorsitzende der FDP-Fraktion Bad Arolsen aktiv. Für Fragen und Anregungen steht er Ihnen gerne zur Verfügung.