Genug geplätschert!
FDP-Fraktion für einen funktionalen Königsplatz statt Kunst-Fiasko.
Dr. Andreas Buschmeier
Sprecher für Stadtentwicklung
Kassel, 23.07.2025 – Die FDP-Fraktion Kassel fordert angesichts der anhaltenden Probleme mit den Wasserspeiern auf dem Königsplatz die Prüfung einer grundlegenden Umgestaltung des Platzes. Die Speier, die schon kurz nach ihrer Sanierung 2021 wieder ausfielen, sorgen bei den Menschen in Kassel für anhaltenden Ärger – und machen auch touristisch keinen guten Eindruck. Statt Atmosphäre zu schaffen, wirken sie eher wie ein Sinnbild verfehlter Stadtgestaltung.
„Seit Jahren stehen die Speier sinnbildlich für eine Gestaltungsidee, die auf dem Papier gut klingt, aber in der Realität schlicht nicht funktioniert. Dass eine Gästeführerin die Speier lieber einschmelzen würde, bringt es auf den Punkt: Sie erfüllen weder einen erkennbaren Zweck noch tragen sie zur Aufenthaltsqualität bei – höchste Zeit also für eine Umgestaltung des Platzes“, erläutert Dr. Andreas Buschmeier, Sprecher für Stadtentwicklung der FDP-Fraktion.
Die Liberalen sehen in der Situation einen klaren Handlungsauftrag an Magistrat und Stadtplanung: Deshalb ist es jetzt an der Zeit, in einen offenen und zielgerichteten Planungsprozess einzusteigen, um den Königsplatz nachhaltig aufzuwerten und an die tatsächlichen Bedürfnisse von Einwohnern und Gästen anzupassen. Ob durch schattenspendende Bäume, zusätzliche Sitzgelegenheiten, einen echten Brunnen oder die Entsiegelung der Fläche – wie der Platz künftig gestaltet wird, sollte gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern entschieden werden.
„Seit Jahren stehen die Speier sinnbildlich für eine Gestaltungsidee, die auf dem Papier gut klingt, aber in der Realität schlicht nicht funktioniert. Dass eine Gästeführerin die Speier lieber einschmelzen würde, bringt es auf den Punkt: Sie erfüllen weder einen erkennbaren Zweck noch tragen sie zur Aufenthaltsqualität bei – höchste Zeit also für eine Umgestaltung des Platzes“, erläutert Dr. Andreas Buschmeier, Sprecher für Stadtentwicklung der FDP-Fraktion.
Die Liberalen sehen in der Situation einen klaren Handlungsauftrag an Magistrat und Stadtplanung: Deshalb ist es jetzt an der Zeit, in einen offenen und zielgerichteten Planungsprozess einzusteigen, um den Königsplatz nachhaltig aufzuwerten und an die tatsächlichen Bedürfnisse von Einwohnern und Gästen anzupassen. Ob durch schattenspendende Bäume, zusätzliche Sitzgelegenheiten, einen echten Brunnen oder die Entsiegelung der Fläche – wie der Platz künftig gestaltet wird, sollte gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern entschieden werden.