Tunnel statt Abbiegespuren!

Neue Freiräume am Holländischen Platz schaffen.

Sascha Bickel

Fraktionsvorsitzender

Kassel, 21. Juli 2025 – Aus Anlass der Aktion des SDG+ Lab der Universität Kassel am Holländischen Platz erinnert die FDP-Fraktion in der Kasseler Stadtverordnetenversammlung an bereits beschlossene Initiativen zur Verkehrsplanung in Kassel, zu denen man den Anstoß gegeben habe. Die temporäre Sperrung und der symbolische Bilderrahmen setzen ein sichtbares Zeichen dafür, wie Stadtentwicklung neu gedacht werden kann.  

„Solche Impulse aus Wissenschaft und Stadtgesellschaft nehmen wir ernst – genau deshalb haben wir bereits im März 2024 einen Antrag eingebracht, um die Möglichkeiten einer höhenfreien Straßenführung in Kassel zu prüfen“, erläutert FDP-Fraktionsvorsitzender Sascha Bickel.  

Der Antrag sieht vor, besonders verkehrsbelastete Hauptstraßen auf das Potenzial einer höhenfreien Führung – etwa durch Tunnel oder Brücken – zu untersuchen. Ziel ist es, neue Flächen an der Oberfläche für Aufenthaltsqualität, Rad- und Fußverkehr oder Begrünung zu schaffen, ohne die Leistungsfähigkeit des Individualverkehrs zu gefährden. So könne beispielsweise die der motorisierte Individualverkehr am Holländischen Platz unter der Erde verschwinden und am Weinberg wieder an die Oberfläche kommen. Damit könne der Pendlerverkehr aus dem nördlichen Landkreis schnell und umweltschonend ohne Staus in Richtung Autobahn am Auestadion abfließen.  

„Der Holländische Platz ist ein typisches Beispiel dafür, wo Mobilität und Aufenthaltsqualität im Widerspruch zueinanderstehen. Wenn es langfristig gelingt, den Verkehr in die Tiefe zu verlagern, entstehen an der Oberfläche völlig neue Spielräume für Stadtgestaltung und Lebensqualität“, so Bickel abschließend.